Internistische und kardiologische Behandlungen

Wichtig für Männer!
Als Begleiterscheinung der stenosierenden KHK findet sich regelmäßig ein Mangel an männlichem Hormon, dem Testosteron. Hieraus erklären sich Beschwerden wie Leistungsknick oder Verringerung der Manneskraft.
Zusätzlich wirken einige kardiale Medikamente in gleicher Weise ungünstig. Den Hormonmangel können wir durch eine Testosteroninjektion beheben. Eine derartige Substitutionsbehandlung bedarf jedoch einer engmaschigen Überwachung und Steuerung.

Mit einer besonderen Ultraschalltechnik, der Farb-Doppler-Angiografie (FDA), lassen sich alle Körpergefäße (Arterien bzw. Venen) präzise darstellen. Somit können angiologische Fragestellungen präzise beantwortet werden.
Die Elektrokardiographie ist die zweite Säule der nicht-invasiven Diagnostik. Sie erfolgt in Ruhe, unter ergometrischer Belastung oder als Langzeit-EKG. Lungenfunktionsdiagnostik und Langzeit-Blutdruckmessung ergänzen das diagnostische Spektrum.

Ferner erfolgen in Zusammenarbeit mit der herzchirurgischen Klinik die transarterielle Aortenklappenimplantation (TAVI), Mitralclipverfahren und der Verschluss von Vorhofseptumdefekten.
Dr. Hammentgen führt erforderliche, invasive Herzkathetertechniken als Belegarzt der Helios-Privatklinik ambulant und stationär durch.

Begutachtungen zur Feststellung eines Zustandes (finale Beurteilung) finden sich vor allem im sozialmedizinischen Bereich. Die Rentenversicherung beurteilt die Erwerbsminderung, das Versorgungsamt den Grad der Behinderung (GdB).
Begutachtungen zur Feststellung einer Ursache und deren Auswirkungen (kausale Beurteilung) finden sich im Bereich der Unfallversicherungen sowie im Bereich der Arzthaftpflicht. In all diesen Bereichen sind unsere Praxen gutachterlich tätig.